Drucken

Umwelt & Entsorgung

 

Hinweis zur Batterieentsorgung

Da wir Batterien und Akkus bzw. Geräte verkaufen, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir nach dem Batteriegesetz verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:

Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder in meinem Ladengeschäft oder unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinden und überall dort abgeben, wo Batterien und Akkus verkauft werden.

Falls Sie Batterien und Akkus bei uns erworben haben, können Sie diese auch an uns zurücksenden:

Suwe's Angelfachgeschäft
Frank Suwe
Koogstr. 90
25541 Brunsbüttel

Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz.

Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet:

"Cd" = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
"Hg" = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber
"Pb" = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Blei

 

 

 

Entsorgung von Elektrogeräten

Seit dem 24. März 2006 dürfen alte Elektrogeräte nicht mehr über den Hausmüll entsorgt werden. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zur Klimaanlage, von der Waschmaschine bis zum Bügeleisen, egal wie alt. Auch Leuchtmittel, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen gehören dazu. Die Geräte werden kostenfrei von Städten und Gemeinden zurückgenommen. Die Rücknahme erfolgt an Sammelstellen oder es wird teilweise eine Abholung durch die zuständigen Gemeinden angeboten. In der Regel werden schon bestehende Sammelsysteme (z. B. Wertstoffhöfe, Sperrmüllabholung) genutzt. Die Elektro-/Elektronikgeräte sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet. Dieses Zeichen bedeutet: Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Mehr Informationen zum Thema auf der Website "E-Schrott richtig entsorgen".

Da unsere Verkaufsfläche von Elektrogeräten weniger als 400 m² beträgt, sind wir laut ElektroG nicht zur Elektro-Altgeräte-Rücknahme verpflichtet, verweisen jedoch auf Sammel- und Rücknahmestellen.

Weitere Hinweise

  • Batterien/Akkus in Geräten:
    Entfernen Sie (wenn zerstörungsfrei möglich) alle Batterien und Akkus aus den Geräten und führen Sie diese der umweltgerechten Batterieentsorgung zu.
     
  • Lampen (Leuchtmittel) in Geräten:
    Entfernen Sie (wenn zerstörungsfrei möglich) die Lampen/Leuchtmittel aus den Geräten und führen Sie diese der korrekten umweltgerechten Entsorgung zu.